Skip to content

BREMAT NACHRICHTEN

Erster I-MIX FT3-L an Krol & De Koning Estriche geliefert

SEPTEMBER 2024

Bremat hat in den letzten Monaten intensiv an der Umstellung auf ein neues Maschinenprogramm namens I-MIX gearbeitet. Es handelt sich um eine komplette Neugestaltung unserer aktuellen Maschinen mit einigen fortschrittlichen Innovationen.

Diese Woche durften wir den ersten I-MIX Zement-Estrisch Auflieger an Krol & De Koning Estriche aus Harskamp liefern. Dieser I-MIX FT3-L ist vergleichbar mit dem Bremat F3.20. Er hat die gleiche Länge, aber ein größeres Ladevolumen und einen niedrigeren Schwerpunkt. Dies verbessert die Stabilität des Anhängers und bietet dem Benutzer die Möglichkeit, eine höhere Tagesproduktion zu erreichen, da ein großer Puffervorrat für das Nachladen von Basismaterial auf der Baustelle zur Verfügung steht.

Bei dieser Maschine fiel die Wahl auf den bewährten John Deere Dieselmotor als Antrieb. Im I-MIX-Programm ist es auch möglich, die Maschine vollständig elektrisch oder hybrid anzutreiben. Bei der Hybridversion ist die Maschine neben dem Dieselmotor auch mit einem Elektroantrieb und einem integrierten Batteriepaket ausgestattet.

Der I-MIX wird über einen neuen Touchscreen-PC bedient. Darüber hinaus kann die Maschine auch mit einem Mobiltelefon über ScreedFleet Remote Access gesteuert werden. Über eine persönliche und sichere Verbindung über das Internet kann die komplette Steuerung der Maschine über das Telefon erfolgen. Im Vergleich zur Funkfernsteuerung können viele weitere Funktionen der Maschine bedient werden, darunter vollständige Rezepteinstellungen, Starten/Stoppen von Maschine und Dieselmotor, das Reinigungsprogramm und der Schlauchrolle. Auch der technische Zustand ist vollständig einsehbar. An Orten, an denen die Funkfernsteuerung kein Signal mehr hat, hat das Mobiltelefon oft noch Empfang. Deshalb ist es eine praktische Ergänzung zur Funkfernsteuerung, die übrigens weiterhin erhältlich ist.

Wir möchten Gerbert van de Krol und Ap de Koning danken für ihr Vertrauen in uns. Vor nur 3 Jahren durften wir ihre erste Bremat F3.20 liefern. Wir sind stolz darauf, nun zur Erweiterung ihrer Flotte diesen I-MIX FT3-L geliefert zu haben. Wir wünschen Gerbert, Ab und dem Rest ihres Teams viel Erfolg und Freude mit dieser großartigen Maschine.

PRAKTISCHER TEST VOLLELEKTRISCHER I-MIX FT3 FEV185

APRIL 2024

Bestätigung der Qualität und Kompetenz: „Es funktioniert sofort“.

Nach umfangreichen Tests in einer Fabrikumgebung in den letzten Monaten war letzte Woche die Gelegenheit, den ersten Praxistest mit dem neuen FULL ELECTRIC I-MIX FT3 durchzuführen. Bei einem Renovierungsprojekt eines Wohnhauses wurde für das Erdgeschoss ein Zementestrich Cw12/F3 hergestellt. Die Förderung des Materials erfolgte mit einem 40 m MF-Schlauch.

Testergebnisse:
Ladezustand (SOC) : 14%/h
Durchschnittliche Produktion : 3,65 m3/h

Der Test ergab keine nennenswerten Komplikationen oder Verbesserungspotenziale und die Testergebnisse bestätigen, was unsere Ingenieure bereits berechnet hatten. In den kommenden Wochen werden wir verschiedene Tests an anderen Projekten in den Niederlanden durchführen.

Schau Video link

Werkstest Prototyp BREMAT FULL ELECTRIC I-MIX FT3-FEV185 erfolgreich

JANUAR 2024

Im Juni 2023, während der EPF Messe in Feuchtwangen (D), wurde die neue vollautomatische mobile BREMAT I-MIX Full Electric Mörtelanlage erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Neben grossem Interesse von verschiedenen Estrichfirmen wurden auf der Messe auch die ersten Reservationen für die Produktion getätigt. Bevor der Prototyp schließlich in die Produktion geht, musste die Maschine noch eine umfangreiche Test- und Entwicklungsphase durchlaufen. Inzwischen hat sie die Phase der verschiedenen Werkstests erfolgreich bestanden. In der Werkstatt von BREMAT wurde die Maschine wochenlang an verschiedenen Tagen jeweils stundenlang getestet. Dabei wurde kontinuierlich Sand gefördert und verschiedene Teile der Maschine kontrolliert.

Full Electric - autonome und emissionsfreie Produktion
Das neue I-MIX Konzept beinhaltet verschiedene neue Technologien und Maschinenkonzepte. So ist diese neue vollautomatische Mörtelanlage mit einem vollelektrischen Antriebssystem mit integriertem 185 KWh Akkupack ausgestattet, das eine ca. 6-stündige Zementestrichproduktion ohne externen Stromanschluss ermöglicht. Während der Testverfahren wurde der genaue Stromverbrauch aller Komponenten und verschiedener Aktionen unter unterschiedlichen Bedingungen analysiert.

Neues Steuersystem
De I-MIX wordt uitgerust met een volledig nieuw besturingssysteem. In plaats van de touchscreen PLC, biedt het nieuwe PC met groot touchscreen bedieningspaneel de gebruiker veel meer mogelijkheden voor dataverwerking, analyse van de technische werking van de machine. Daarnaast zijn ook klant specifieke aanvullingen eenvoudiger te integreren, aangezien het besturingsprogramma volledig ‘in eigen huis’ ontwikkeld is. Hierbij kan men denken aan bijvoorbeeld aanvullende doseersystemen of extra sensoren om gedetailleerde productie- en onderhoudsstatus te monitoren. Het nieuwe besturingssysteem is reeds uitvoerig getest en al meerdere jaren in gebruik bij enkele geselecteerde klanten, waardoor integratie van dit nieuwe besturingssysteem in de BREMAT I-MIX varianten probleemloos kan plaatsvinden. Naast bovengenoemde voordelen biedt deze nieuwe besturing in combinatie met de nieuwe PC technieken de mogelijkheid om de machine via een “Team Viewer” verbinding volledig over te nemen door onze engineers. Hierdoor kan er op grote afstand snel gereageerd worden op problemen of specifieke wensen.

Neues Modell - mehr Ladevolumen
Der Rohstoffbehälter des I-MIX ist anders aufgebaut als bisher. Durch die Verwendung von gewalzten und gesetzten Stahlblech ist weniger Schweißarbeit erforderlich. Die stärker abgerundeten Formen des Einfüllbehälters haben zu einem größeren Ladevolumen geführt, während die Fahrzeuglänge unverändert bleibt.

Neuer Mischerkessel - wartungsarm (F-Serie)
Die neuen Anlagen der I-MIX F-Serie sind mit einem völlig neuen Mischkessel mit einem Volumen von 220 l ausgestattet. Neben einer hohen Mischqualität mit hoher Pumpleistung lag der Fokus bei der Entwicklung auf Benutzerfreundlichkeit, Zuverlässigkeit, vereinfachter Reparatur/Wartung sowie einer deutlichen Reduzierung der Wartungskosten.

Inzwischen ist der Prototyp I-MIX FR3-FEV185 von der RDW zugelassen und registriert worden, so dass der letzte Teil unseres umfangreichen Testverfahrens bald vor Ort auf der Baustelle stattfinden kann.

Schau Video link

Viele BREMAT-Neuigkeiten während „Afbouw Vakdagen“ Messe

NOVEMBER 2023

Am 8. und 9. November 2023 wird BREMAT beim Afbouw Vakdagen in der Evenementenhal in Gorinchem (NL) vertreten sein.

I-MIXVollelektrisch 185 kWh

Auf dem Weg zum emissionsfreien Baustellen steht die gesamte Baubranche vor einer enormen Herausforderung. Beim emissionsfreien Baustellen kommen wir nicht um den Einsatz elektrischer Baumaschinen herum.

Mit dem neuen I-MIX-Konzept bietet BREMAT Estrichunternehmen die Möglichkeit, vollautomatisch und emissionsfrei Estrich in nicht weniger als 6 Stunden ohne Stromanschluss herzustellen.

Obwohl elektrische Baumaschinen immer noch teurer sind als herkömmliche dieselbetriebene Baumaschinen, verschaffen sie Estrichunternehmen dennoch einen Vorteil. Beispielsweise werden die Estrichunternehmen, die jetzt in eine nachhaltige und umweltfreundliche Produktionslösung investieren, bald einen Vorteil gegenüber den Unternehmen haben, die jetzt noch warten.

Was ist bei der Umstellung von dieselbetriebenen Baumaschinen auf Hybridantriebe oder voll elektrisch angetriebene Baumaschinen zu beachten? Welche Möglichkeiten gibt es? Was sind die Vorteile? Was sind die Nachteile? Es gibt viele verschiedene Szenarien und Fragen, die noch beantwortet werden müssen. Während die „Afbouw Vakdagen“ Messe schauen wir uns gerne gemeinsam mit Ihnen Ihre Situation an und erzählen Ihnen alles, was Sie über elektrische Baumaschinen und Hybridlösungen wissen möchten.

CONCRETE LINER

Vollautomatische Herstellung von Feinbeton, Schaumbeton und Fließestrich aus Trocknungsmaterialien und Förderung dieser Materialien mit einer Maschine. Dies waren die Ausgangspunkte für die Entwicklung. Die Entwicklung hierzu läuft schon seit vielen Jahren und befindet sich nun in der Endphase. Während die „Afbouw Vakdagen“ Messe werden wir unseren Prototypen zeigen, der für die Durchführung verschiedener Praxistests gebaut wurde. Bei erfolgreichem Verlauf der Praxistests kann entschieden werden, dieses neue Maschinenkonzept als Serienmodell in unser Lieferprogramm aufzunehmen.

Wenn Sie noch keine Tickets für die Afbouw Vakdagen Messe 2023 haben, registrieren Sie sich schnell über diesen link.

Estrich Parkett Fliese Messe (EPF) viel Beschäftigt, erfolgreich und gemütlich.

JUNI 2023

Viel Beschäftigt, erfolgreich und gemütlich lautete das Fazit des Messe-Teams nach der 12. Auflage der EPF Messe in Feuchtwangen.

Innerhalb von 3 Tagen empfingen wir zahlreiche Kunden, Interessenten und andere Kontakte aus 12 Ländern. Für interessierte Besucher gab es am BREMAT-Stand viel zu sehen und die nötigen Informationen zu sammeln.

WELTNEUHEIT

I-MIXFull Electric  Vollautomatische mobile Mörtelanlage, angetrieben von einem 185 kW Batteriepack. Knapp 6 Stunden Produktion ohne Stromanschluss. Das Batteriepack kann während Produzieren über einen 16-A-/32-A-Stromanschluss geladen werden für zusätzliche Produktionszeit.

I-MIX Modell 2024  Ein neues Maschinenmodell, das im nächsten Jahr die aktuellen Modelle der F- und S-Serie ersetzen wird. Mit dem neuen Mixed Intelligence -Konzept ist es möglich, in nur 5 Schritten ganz einfach Ihre optimale Mörtelanlage zusammenzustellen.

Kolbenpumpe Nach vielen Jahren des Testens und Modifizierens wurde das neue Serienmodell der Kolbenpumpe vorgestellt. Mit dieser Pumpe sind Sie in der Lage, Fließestrich mit einer Kapazität von ca. 18,5 m3 pro Stunde zu produzieren und zu pumpen (abhängig von Material, Pumpabstand und Pumphöhe). Neben erhöhter Produktivität sorgen minimaler Verschleiß und niedrige Wartungskosten für einen niedrigeren Kostenpreis pro m3.

Steuerprogramm Mit dem neuen I-MIX Full Electric führte BREMAT ein völlig neues und selbst entwickeltes Steuerprogramm ein. Das einfache und übersichtliche Touchscreen-Bedienfeld liefert alle notwendigen Informationen, die für den Einsatz und Servicearbeiten der Maschine wichtig sind. Die verfügbaren Funktionen hängen von der Anmeldeebene ab, um jegliches Risiko einer missbräuchlichen Nutzung auszuschließen. Mit dem neuen Steuerungsprogramm stehen Ihnen unbegrenzte Reportingfunktionen zur Erstellung von Materialverbrauchsberichten und Alarmübersichten zur Verfügung.

Am vergangenen Dienstag begann das kaufmännische Team mit der Bearbeitung aller Anträge. Wir gehen davon aus, das bis Ende nächster Woche alle Anträge bearbeitet sind und unseren Besuchern die gewünschten Informationen zur Verfügung gestellt worden sind.

Das BREMAT-Team bedankt sich bei allen Besuchern für Ihren Besuch an unserem Messestand.

Wenn Sie Fragen zu den oben genannten Neuerungen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind erreichbar unter Telefonnummer +31 73 614 9494 oder per E-Mail: sales@bremat.com

WELTNEUHEIT *** 185 kW vollelektrisch ***

JUNI 2023

Bei immer mehr Bauvorhaben gelten Beschränkungen hinsichtlich Schadstoffemissionen und Lärm.

Mit der Entwicklung des I-MIX-Konzepts führt BREMAT vollautomatische mobile Mörtelanlagen über eine völlig neue Generation von „Mixed Intelligence“ ein, die die Herstellung völlig emissionsfreier Zement- oder Fließestrich ermöglichen. Mithilfe eines einzigartigen 5-Schritte-Plans können Sie ganz einfach die Mörtelinstallation zusammenstellen, die am besten zu Ihnen passt. Lesen Sie mehr über „Mixed Intelligence“-Lösungen in unserer neuen Broschüre.

 

 

BROSCHÜREN

BREMAT PRÄSENTIERT AUF DER DEUTSCHEN FUSSBODENMESSE (EPF)

MAI 2023

Van 22 t/m 24 juni 2023 wordt op het terrein van de Bayerischen BauAkademie de 12e editie van de EPF gehouden. Deze beurs is al decennia lang “The Place to be” als je affiniteit hebt met dekvloeren, parket en/of vloertegels.  Al sinds 2008 is BREMAT vaste exposant op dit evenement en ook deze editie zal ons team weer aanwezig zijn.

Neben diversen kleineren Neuheiten werden wir innerhalb eines Jahres zum 2. Mal eine echte Weltneuheit vorstellen. Bei einem Snack und einem Getränk möchten wir Ihnen alles über unsere Neuentwicklungen erzählen.

Unser Messeteam freut sich mit großem Interesse auf Ihren Besuch.

60. BREMAT S-SERIE FÜR CHRONO CHAPE (F)

26 APRIL 2023

Chrono Chape Srl. ist ein französischer Logistikdienstleister, der sich auf die Produktion und Lieferung verschiedener Flüssigmörtel wie Calciumsulfat- und Zementestriche sowie Schaumbeton „vor Ort“ spezialisiert hat. BREMAT und Chrono Chape pflegen seit 10 Jahren eine gute Zusammenarbeit, in der hohe Qualität, guter Service, Wissensaustausch und gegenseitiges Vertrauen die Basis bilden. Seit 2013 hat Chrono Chape seine Flotte ausschließlich um neue Installationen der BREMAT S-Serie erweitert.

60 neue BREMAT- Vollautomaten!

Die 60. neue BREMAT S3.17-2ST-Installation ist die jüngste aus einer Bestellung von zehn Einheiten. Zuvor wurden in den letzten Monaten acht S3.17ST-Installationen und eine weitere S3.17-2ST an Chrono Chape geliefert. Die neuen S3.17-2ST sind vollautomatische mobile Mörtelanlagen mit einem Sandfach und 2 Bindemittelfächern. Diese Anlagen dienen der Herstellung und Förderung von selbstnivellierendem Bodenmörtel auf Zementbasis. Beide Maschinen sind außerdem mit einer vollautomatischen Pulverdosierung für spezielle Additive ausgestattet.

Das Chrono Chape SRL. aus Longeault sich für BREMAT entschieden hat, ist eine logische Wahl innerhalb des Unternehmens. Der französische Experte für die Lieferung hochwertiger Estriche in beliebiger Menge ist seit Jahren ein wichtiger Kunde von BREMAT.

5. BREMAT S-SERIE- MASCHINE FÜR MORFICO (CZ)

APRIL 2023

Letzte Woche durften wir die 5. vollautomatische Fließmörtelanlage BREMAT S3.15XL an MFC MORFICO s.r.o. aus Tišnov (CZ) ausliefern.

Die ersten Kontakte zwischen BREMAT und Morfico gehen auf das Jahr 2011 zurück und die erste BREMAT-Installation wurde 2012 bestellt.

MFC Morfico s.r.o.

Das Unternehmen wurde 1991 als Bauunternehmen gegründet, das sich auf die Oberflächenbehandlung von Industriebetonböden und -oberflächen spezialisiert hat. Ihre reiche Erfahrung aus dem Ausland nutzten sie, um aus heimischen Rohstoffen eigene Materialien zu entwickeln, die eine hohe Qualität und Produktivität garantieren.

Mit dem Einsatz der fünften BREMAT-Maschine ist MFC Morfico der führende Anbieter von flüssigen Bodenmörteln für den tschechischen Markt.

Besuchen Sie uns auf der Bodenbelagsmesse NOA VLOERENDAG.

20 APRIL 2023

Donnerstag, der 20. April 2023 ist der Tag für Unternehmer aus der Bodenbelagsbranche, um Wissen auszutauschen, Neuheiten zu besichtigen und neue Kontakte zu knüpfen. BREMAT wird auch dieses Jahr wieder dabei sein. Sie finden uns im Außenbereich, gegenüber dem Haupteingang.

Auf geht’s elektrisch!

Wir haben kürzlich die erste Maschine mit Doppelantrieb (Hybrid) ausgeliefert. Damit ist BREMAT der erste Hersteller, der eine vollautomatische mobile Sand-Zement-Estrichanlage entwickelt hat, die sowohl voll elektrisch (380 V/32 A/63 A) als auch über den Nebenantrieb des LKWs angetrieben werden kann. Eine hochflexible Lösung und ein guter Schritt in Richtung emissionsfreies Bauen.

Als Marktführer für mobile Estrichanlagen sind wir mit der Neuentwicklung der „ZERO Emission“-Antriebstechnologie weit fortgeschritten. Saubereres, leiseres und klimabewussteres Arbeiten wird bald auf jeder Baustelle möglich sein.

Auf der NOA Vloerendag informieren wir Sie gerne über die Möglichkeiten und Vorteile.

Über die Messe

Der NOA Vloerendag öffnet um 13:00 Uhr und dauert bis ca. 19:00 Uhr, anschließend Getränke. Das NOA-Afbouwcentrum befindet sich in De Smalle Zijde 20A in Veenendaal, Niederlande

SCOOP

MÄRZ 2023

Am 14. März 2023 wurde die erste neue vollautomatische Schaumbetonanlage BREMAT L3.20 von Betonpompen Friesland BV in Betrieb genommen. Neben der F-Serie (halbtrockener Estrich), der S-Serie (Fließestrich) und der P-Serie (EPS-Dämmmörtel) hat BREMAT sein Standardlieferprogramm mit der Einführung der neuen L-Serie (Schaum) weiter ausgebaut Beton). Die Anlage ist auf dem bekannten 3-Achs-Anhängerfahrgestell aufgebaut und verfügt neben einem geschlossenen Bindemittelraum von 20m3 auch über einen integrierten Wassertank von 20m3. Die Anlage ist standardmäßig mit einem hydraulisch angetriebenen vollautomatischen Schaumgenerator BREMAT SG400 ausgestattet. Diese Anlage ermöglicht dem Anwender die flexible Bereitstellung von Schaumbeton hoher und homogener Qualität in kleinen und großen Mengen.

Das eigens entwickelte Schaumbeton-Steuerungsprogramm kann bei einer Produktions- und Pumpleistung von 4-45 m3 pro Stunde stufenlos gesteuert werden. Mitte 2023 wird die L-Serie um die L5.20 erweitert, eine Schaumbetonanlage, die für den Aufbau auf einem 5-Achs-LKW-Fahrgestell geeignet ist.

WELTNEUHEIT

NOVEMBER 2022

Am 3. November 2022 wurde die weltweit erste vollautomatische mobile Sand-Zement-Estrichanlage mit Dual Drive / Hybrid an Strack Vloeren in Utrecht geliefert.

Bei dieser Installation handelt es sich um ein Pilotprojekt, erste Gespräche haben bereits Anfang 2021 begonnen.

Die Neuanlage wurde in enger Zusammenarbeit zwischen unserer Ingenieurabteilung und dem Kunden realisiert. Zusätzlich zur gesamten Dual Drive-Technologie wurde von BREMAT ein völlig neues Softwareprogramm entwickelt. Die Anlage ist mit einem neuen großen LCD-Touchscreen-Bedienfeld ausgestattet. Ein 63-A-Stromanschluss ermöglicht die vollständige Stromerzeugung und das Pumpen. Bei unzureichender elektrischer Infrastruktur kann die Anlage wie gewohnt mit dem Dieselmotor betrieben werden. 

Mittlerweile haben wir das Lieferprogramm in der F-Serie (Halbtrockenestrich) um eine Anhängerversion F3.20E Dual Drive/Hybrid weiter ausgebaut.

F5.20E Dual Drive / Hybrid system von Strack Floors

KOLBENPUMPE B80 IN SERIEN PRODUKTION

AUGUST 2022

Im Jahr 2016 wurde während der BAUMA in München erstmals ein Prototyp der BREMAT B80 Kolbenpumpe auf der Weltbühne gezeigt. Nach 5 Jahren der Durchführung mehrerer praktischer Pilotprojekte bei verschiedenen Kunden in Europa befindet sich diese Kolbenpumpe nun in der Serienproduktion.

Die Kolbenpumpe BREMAT B80 wurde speziell für die Förderung von Fließestrich entwickelt und sorgt neben einer hohen Förderleistung auch für einen äußerst geringen Verschleißverlauf, wodurch Kosten und Ausfallzeiten minimiert werden. Abhängig vom üblichen Verschleißbild einer Stator-Rotor-Pumpe erreichen Sie durch den Einsatz einer neuen BREMAT-Kolbenpumpe in vielen Fällen bereits nach 2 bis 3 Jahren einen „Return on Investment“.

Die B80-Kolbenpumpe ist bei allen Modellen unserer S-Serie serienmäßig ab Werk lieferbar und kann auch mit einem automatischen Schaumgenerator SG400H zur Schaumbetonproduktion kombiniert werden. Erfahrungsgemäß kann eine B80-Kolbenpumpe je nach Beschaffenheit des jeweiligen Fließestrichs und der Bausituation eine Förder- und Förderleistung von bis zu 18 m3/Stunde erreichen.

50. BREMAT-MASCHINE FÜR CHRONO CHAPE SRL. (F)

FEBRUAR 2022

Die fünfzigste BREMAT-Maschine für Chrono Chape Srl. wurde Ende Februar 2022 ausgeliefert.

Die neue Maschine, eine vollautomatische mobile selbstnivellierende Estrichanlage S3.17T, montiert auf einem 3-Achs-Sattelauflieger, ist Teil einer Bestellung von 10 neuen Maschinen, die in ganz Frankreich für die Produktion und Lieferung von selbstnivellierenden Estrichen eingesetzt werden.

Normalerweise werden BREMAT-Maschinen ab Werk in 's-Hertogenbosch (NL) geliefert, aber für diesen besonderen Anlass wurde beschlossen, diese Maschine persönlich nach Frankreich zu liefern. Die erkennbare Unternehmenswerbung von Chrono Chape wurde von BREMAT für diese besondere Maschine leicht angepasst. „Schließlich handelt es sich um eine Maschine mit goldenem Rand. Wir sind stolz darauf, seit vielen Jahren Geschäftspartner zu sein. Die Lieferung von fünfzig Maschinen an einen Kunden in unserer Branche ist einzigartig“, sagte Bart Nijhoff, kaufmännischer Leiter von BREMAT Holland BV.

"Wir stellen hohe Ansprüche an unsere Fahrer/Bediener. Dann ist es entscheidend, dass man als Unternehmen auch ansprechend ist und mit schönen und langlebigen Materialien arbeitet“, Cedric Dupuy, Inhaber von Chrono Chape Srl. mit Sitz in Genlis, Frankreich, erzählte uns.

Seine Frau Anne-Lise Dupuy fährt fort: „Unsere Bediener sind von BREMAT sehr begeistert. Es sind zuverlässige und einfach zu bedienende Maschinen. Wir haben uns damals aufgrund der Qualität und des guten After-Sales-Service für BREMAT entschieden. Die Leute bei BREMAT hören auf unsere Bedürfnisse und nehmen dort konkrete Anpassungen vor.“ Sie unterstützen uns dabei, die beste Lösung zu finden.“

Die gute Beziehung zwischen BREMAT Holland BV und Chrono Chape Srl. wurde kurz nach der Auslieferung der 50. BREMAT-Anlage noch einmal durch den Abschluss eines neuen Vertrages über die Lieferung von 8 neuen S3.17T-Maschinen unterstrichen. Die Auslieferung dieser Maschinen ist für das vierte Quartal 2022 und das erste Quartal 2023 geplant.

LOGIN